- Deckblech
- артил. крышка
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Deckblech — Abdeckplatte; Deckplatte * * * Dẹck|blech, das: Blech zum Bedecken od. Abdecken von etwas … Universal-Lexikon
Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
orthotrope Fahrbahnplatte — unter einer orthotropen Bauweise versteht man eine Konstruktion, die in zwei orthogonal (rechtwinklig) aufeinander stehenden Richtungen ein anisotropes Verhalten hat. Im Fall der orthotropen Fahrbahnplatte sind Längsrippen (meist trapezförmige… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Filigranscheibenfibel aus Mölsheim — Die Filigranscheibenfibel aus Mölsheim, auch Mölsheimer Goldfibel genannt, ist ein archäologisches Objekt, das 1930 bei Mölsheim in Rheinhessen gefunden wurde. Die Scheibenfibel aus dem 7. Jahrhundert zählt zu den am reichsten verzierten Fibeln… … Deutsch Wikipedia
Mölsheimer Goldfibel — Die Filigranscheibenfibel aus Mölsheim, auch Mölsheimer Goldfibel genannt, ist ein archäologisches Objekt, das 1930 bei Mölsheim in Rheinhessen gefunden wurde. Die Scheibenfibel aus dem 7. Jahrhundert zählt zu den am reichsten verzierten Fibeln… … Deutsch Wikipedia
Reko-Wagen (Eisenbahn) — Noch 1989 war ein dreiachsiger und ein vierachsiger Rekowagen sowie ein ehemaliger Güterzug Gepäckwagen auf dem Weg nach Pappenheim Als Rekowagen wurden bei der Deutschen Reichsbahn (DR) Eisenbahnwagen bezeichnet, die aus der Rekonstruktion von… … Deutsch Wikipedia
Vorstoß — Vorstoß, 1) bei Kleidern eine Besetzung, welche über das eigentliche Kleidungsstück etwas hervorragt; 2) (Bienenz.), so v.w. Vorwachs; 3) (Uhrm.), so v.w. Vorfall; 4) (Stellm.), s.u. Nabe; 5) Stück Eisen, welches in die hölzernen Achsen… … Pierer's Universal-Lexikon
Protze — (die), zweiräderiger Vorderwagen der Geschütze und Munitionswagen, trägt hinter der Achse, auf dieser oder auf den Protzarmen einen Protzhaken oder Protznagel, über den die Lassete oder der Hinterwagen gehängt, »aufgeprotzt«, wird. Die Protzen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schloß [2] — Schloß, ein Schließwerk, dazu bestimmt, eine leicht lösbare und dennoch den abzuhaltenden Kräften gegenüber feste Verbindung herzustellen [1]. Die Sicherheit eines gut gearbeiteten Schlosses hängt im allgemeinen von denjenigen Mitteln ab, welche… … Lexikon der gesamten Technik
Reko-Wagen (DR) — Noch 1989 waren ein dreiachsiger und ein vierachsiger Rekowagen sowie ein ehemaliger Güterzug Gepäckwagen auf dem Weg nach Pappenheim Als Rekowagen wurden bei der Deutschen Reichsbahn (DR) Eisenbahnwagen bezeichnet, die durch Umbau von… … Deutsch Wikipedia
Abdeckplatte — Deckplatte; Deckblech * * * Ạb|deck|plat|te, die: ↑ Platte (1) zum ↑ Abdecken (2). * * * Ạb|deck|plat|te, die (Bauw.): Platte zum Abdecken, Zudecken von dem Wetter ausgesetzten Bauteilen … Universal-Lexikon